Wladimir Wladimirowitsch Putin wurde am 7. Oktober 1952 geboren und wird 2024 ein Alter von 72 Jahren erreichen. Das Putin Alter von über sieben Jahrzehnten hat ihn jedoch nicht daran gehindert, weiterhin eine dominierende Rolle in der russischen und globalen Politik zu spielen. Als der am längsten amtierende russische Staatschef seit Josef Stalin hat das Putin Alter keinen Einfluss auf seine Machtposition genommen. Seine Amtszeit hat die moderne Geschichte Russlands geprägt, und trotz seines Alters bleibt er eine äußerst einflussreiche Persönlichkeit.
Attribut
Details
Vollständiger Name
Wladimir Wladimirowitsch Putin
Geburtsdatum
7. Oktober 1952
Alter im Jahr 2024
72 Jahre alt
Geburtsort
Leningrad, Sowjetunion (heute Sankt Petersburg, Russland)
Staatsangehörigkeit
Russisch
Beruf
Politiker, ehemaliger KGB-Offizier
Derzeitige Position
Präsident Russlands (seit 2012)
Frühere Positionen
Premierminister Russlands, Direktor des FSB
Jahre an der Macht
25+ Jahre (längster amtierender russischer Führer seit Stalin)
Putin wuchs in Leningrad in einer Arbeiterfamilie auf. Er trainierte Judo und Sambo. An der Leningrader Staatsuniversität erwarb er einen Abschluss in Rechtswissenschaften. Anatoli Sobtschak war derjenige, der seine politische Karriere startete.
Beitritt zum KGB und Einstieg in die Politik
Ab 1975 wurde Putin Mitglied des KGB. Er blieb sechzehn Jahre. Er war in Ostdeutschland stationiert. 1991 wechselte er vom KGB in die Politik. 1998 wurde er Direktor des FSB.
Die Führung in Russland übernehmen
Er wurde 1999 von Boris Jelzin zum Premierminister ernannt. Nach Jelzins Rücktritt übernahm Putin die Rolle des amtierenden Präsidenten. Im Jahr 2000 wurde er zum Präsidenten gewählt. Das war damals und ist heute seine andauernde Herrschaft.
Putins politische Herangehensweise
Um seine Macht zu behalten, hat Putin Verfassungsänderungen vorgenommen. Wirtschaftliche Verbesserungen sind Teil seiner Führung. Seine Initiativen haben sowohl Bewunderung als auch Missbilligung hervorgerufen. Er könnte bis 2036 an der Macht sein.
Die Putin-Wirtschaft in Russland
Die Wirtschaft wuchs während Putins erster Amtszeit. Russland profitierte von hohen Gas- und Ölpreisen. Der wirtschaftliche Abschwung wurde jedoch durch Sanktionen und den Konflikt in der Ukraine verursacht. Putin hat die Macht jedoch immer noch fest im Griff.
Putins Wohlergehen und Ruf
Der 72-jährige Putin macht einen starken Eindruck. Judo und Reiten sind Hobbys, denen er häufig nachgeht. Es gibt anhaltende Gerüchte über seinen Gesundheitszustand. Jede schwere Krankheit wird vom Kreml bestritten.
Putins Weg zur Stärke
Kürzlich vorgenommene Verfassungsänderungen verlängern seine Amtszeit bis 2036. Wenn er im Amt bleibt, wird er 84 Jahre alt. Auf lange Sicht wird er ohne Gegenkandidaten sein. Sein Einfluss in Russland ist unerschütterlich.